HSK 5

Sprachlevel:

Der Schüler kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

Quelle: Wikipedia

Prüfungsinhalt:

  • 2.500 Vokabeln
  • ca. 3.000 Schriftzeichen
  • Test des Hörverständnisses, Leseverständnisses und Schreibens

Prüfungsablauf:

Der HSK 5 hat insgesamt 100 Fragen, davon 45 im Hörverständnis, 45 im Leseverständnis und 10 im Schreiben. Die Gesamtzeit beträgt 120 min, davon 30 min für das Hörverständnis, 40 min für das Leseverständnis und 40 min für die Textproduktion sowie 10 min um die Antwortkarte auszufüllen.

Prüfungsinhalt:

Hörverständnis:

  • Teil 1: 20 Fragen
  • Teil 2: 25 Fragen
  • ca. 30 min Zeit

Leseverständnis:

  • Teil 1: 15 Fragen
  • Teil 2: 10 Fragen
  • Teil 3: 20 Fragen
  • ca. 40 min Zeit

Textproduktion:

  • Teil 1: 8 Fragen
  • Teil 2: 2 Fragen
  • ca. 40 min Zeit

Antwortkarte ausfüllen:

  • ca. 10 min Zeit